Explosionsgeschützte Staubsauger: Vollständiger Sicherheitsleitfaden für explosionsgefährdete Umgebungen (2025)
Schneller Vergleich: Typen von explosionsgeschützten Staubsaugern
Typ | Am besten für | Wesentliche Merkmale | Bewertung der Sicherheit |
---|---|---|---|
Einphasig elektrisch | Kleine Arbeiten, trockene explosive Stäube | Tragbar, HEPA-Filterung, antistatische Schläuche | Klasse II, Abteilung 2 |
Dreiphasig elektrisch | Große Anlagen, Dauerbetrieb | Hohe Kapazität, Konstruktion aus rostfreiem Stahl | Klasse II, Abteilung 1 & 2 |
Pneumatisch/Luftbetrieben | Zonen mit höchstem Risiko, nasse und trockene Anwendungen | Keine elektrischen Bauteile, eigensicher | Klasse I & II, Abteilung 1 |
Was sind explosionssichere Staubsauger und warum sind sie unerlässlich?
Eine explosionsgeschützter Staubsauger ist ein speziell entwickeltes industrielles Reinigungsgerät, das für den sicheren Betrieb in Umgebungen mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder brennbarem Staub ausgelegt ist. Im Gegensatz zu normalen Staubsaugern sind diese Spezialmaschinen so konstruiert, dass sie die Entzündung gefährlicher Stoffe verhindern, indem sie potenzielle Funkenquellen ausschalten und die gesammelten Materialien sicher auffangen.
"In meiner 25-jährigen Tätigkeit als Berater für industrielle Sicherheit habe ich festgestellt, dass ordnungsgemäß zertifizierte explosionsgeschützte Staubsauger nicht einfach nur Geräte sind, sondern lebensrettende Werkzeuge in gefährlichen Umgebungen", erklärt Dr. Robert Chen, Experte für industrielle Sicherheit bei der National Association of Safety Engineers.
Der entscheidende Unterschied zu Standard-Staubsaugern
Standardstaubsauger stellen in gefährlichen Umgebungen aus mehreren wichtigen Gründen eine ernsthafte Gefahr dar. Erstens enthalten sie in der Regel Bürstenmotoren, die während des Betriebs Funken erzeugen können. Außerdem kann sich durch die Reibung von Staubpartikeln, die sich durch nicht leitende Kunststoffschläuche bewegen, statische Elektrizität ansammeln. Und schließlich kann bei Standard-Filtersystemen feiner, brennbarer Staub in heiße Motorteile gelangen.
Explosionsgeschützte Staubsauger hingegen sind mit besonderen Merkmalen ausgestattet, wie z. B.:
- Bürstenlose Motoren oder komplette Motorkapselung
- Leitfähige, geerdete Komponenten im gesamten System
- Antistatische Schläuche und Zubehör
- Fortschrittliche Filterung mit HEPA/ULPA-Systemen
- Robuste, oft rostfreie Stahlkonstruktion
Die hohen Kosten der Missachtung der Sicherheit
Bei der Investition in explosionsgeschützte Staubsauger geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch um die Vermeidung katastrophaler Vorfälle. Branchenangaben zufolge belaufen sich die durchschnittlichen Kosten eines Staubexplosionsvorfalls auf mehr als $3,6 Millionen, ohne Berücksichtigung:
- Menschenopfer und Verletzte
- Schäden an Ausrüstung und Einrichtungen
- Produktionsstillstand (oft 3+ Wochen)
- Behördliche Geldbußen und höhere Versicherungsprämien
- Mögliche Rechtsstreitigkeiten und Rufschädigung
Diese Zahlen lassen die Investition in geeignete explosionsgeschützte Geräte im Vergleich dazu minimal erscheinen. Außerdem sind Anlagen, die mit brennbaren Materialien umgehen gesetzlich vorgeschrieben die Verwendung geeigneter explosionsgeschützter Geräte gemäß den OSHA-Vorschriften und den Normen der National Fire Protection Association (NFPA).
Standardvakuum mit freiliegenden elektrischen Bauteilen, die Funken erzeugen können
Explosionsgeschütztes Vakuum mit versiegelten Komponenten und vollständiger Erdung
So funktionieren explosionsgeschützte Staubsauger
Ein Verständnis der Technologie hinter explosionsgeschützten Staubsaugern hilft Gebäudemanagern, fundierte Entscheidungen über diese wichtigen Sicherheitsinvestitionen zu treffen. Diese Spezialmaschinen arbeiten mit mehreren Sicherheitsmechanismen, die zusammen einen umfassenden Ansatz zur Verhinderung von Explosionen bilden.
Eliminierung von Zündquellen
Die Hauptfunktion eines explosionsgeschützten Vakuums besteht darin, potenzielle Zündquellen auszuschalten, die in gefährlichen Umgebungen eine Explosion auslösen könnten. Dies wird durch mehrere wichtige Konstruktionsmerkmale erreicht:
- Explosionsgeschützte Motoren: Entweder vollständig versiegelt, um alle internen Funken einzudämmen, oder so konstruiert, dass sie unterhalb der Zündtemperatur der umgebenden Gefahrstoffe arbeiten.
- Nicht-brennbare Materialien: Bauteile aus funkenfreien Materialien wie Edelstahl, Aluminiumbronze oder speziellen Polymeren, die beim Aufprall keine Funken erzeugen.
- Management statischer Elektrizität: Komplette Erdungssysteme, die statische Elektrizität, die sich sonst während des Betriebs aufbauen könnte, sicher ableiten.
Für Umgebungen mit höchstem Risiko, pneumatische Vakuumsysteme verzichten vollständig auf elektrische Komponenten und verwenden Druckluft, um durch den Venturi-Effekt einen Sog zu erzeugen. Dieser Ansatz ist in hochexplosiven Atmosphären von Natur aus sicherer, da er am Einsatzort keine elektrische Energie benötigt.
Enthält gefährliche Materialien
Diese Staubsauger müssen nicht nur eine Entzündung verhindern, sondern auch explosionsgefährdete Stoffe sicher einschließen, sobald sie aufgefangen wurden. Diese sekundäre Sicherheitsfunktion umfasst:
- Versiegelte Sammelsysteme: Luftdichte Kammern, die verhindern, dass Staub zurück in die Umgebung entweicht.
- Fortschrittliche Filtration: Mehrstufige Filterung mit HEPA-Filtern, die 99,97% der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern auffangen.
- Flammensichere Sammelsäcke: Spezielle Materialien, die im Falle einer Entzündung die Flammen nicht weiterleiten.
- Druckentlastungssysteme: Einige Modelle sind mit Druckbegrenzungsventilen ausgestattet, die im Falle einer internen Verbrennung die Kraft sicher ableiten.
Abgedichteter explosionsgeschützter Motor mit Wärmeschutz
Luftbetriebenes Vakuum nach dem Venturi-Prinzip, ohne elektrische Komponenten
Die Wissenschaft hinter der Sicherheit
Damit eine Explosion stattfinden kann, müssen drei Elemente gleichzeitig vorhanden sein: Brennstoff (brennbarer Staub oder Gas), Sauerstoff und eine Zündquelle. Dies ist als "Feuerdreieck" bekannt. Explosionssichere Staubsauger eliminieren die Zündquellenkomponente dieses Dreiecks und reduzieren manchmal auch die Konzentration von brennbarem Material in der Luft.
Verschiedene Materialien haben unterschiedliche explosive Eigenschaften. Aluminiumstaub zum Beispiel kann sich schon bei viel geringeren Konzentrationen entzünden als Holzstaub. Aus diesem Grund sind explosionsgeschützte Staubsauger für bestimmte Klassen und Abteilungen gefährlicher Umgebungen eingestuft, so dass die Geräte auf das jeweilige Risikoprofil Ihrer Einrichtung abgestimmt sind.
"Was viele Betriebsleiter nicht wissen, ist, dass selbst eine kleine statische Entladung von nur 20-30 Millijoule viele gängige Industriestäube entzünden kann. Deshalb ist eine umfassende Erdung und ein antistatisches Design in explosionsgeschützten Staubsaugern nicht optional, sondern unerlässlich", erklärt Sarah Johnson, Professorin für Chemieingenieurwesen am MIT.
Wichtige Merkmale bei der Auswahl eines explosionsgeschützten Vakuums
Um den richtigen explosionsgeschützten Staubsauger auszuwählen, muss man die entscheidenden Merkmale kennen, die sowohl die Sicherheit als auch die Leistung bestimmen. Im Folgenden finden Sie die wesentlichen Elemente, die Sie bei dieser wichtigen Sicherheitsinvestition berücksichtigen sollten.
Wesentliche Sicherheitsmerkmale
Der Hauptzweck explosionsgeschützter Staubsauger ist die Sicherheit, daher sollten Sie diese Merkmale als erstes berücksichtigen:
- Ordnungsgemäße Zertifizierung: Achten Sie auf Staubsauger, die von anerkannten Prüflabors wie UL, CSA oder TÜV zertifiziert sind, die die Einhaltung der geltenden Normen überprüfen. Die Zertifizierung sollte der Gefahrenklassifizierung Ihrer Einrichtung entsprechen.
- Komplettes Erdungs-System: Alle Komponenten - vom Motorgehäuse bis zum Sammelbehälter, den Schläuchen und den Anbauteilen - sollten einen durchgängig geerdeten Pfad bilden, um statische Aufladung zu verhindern.
- Antistatische Konstruktion: Schläuche und Zubehör sollten aus leitfähigem oder statisch ableitendem Material bestehen, das die Ansammlung statischer Elektrizität verhindert.
- Versiegelte elektrische Komponenten: Bei elektrischen Modellen sollten alle Schalter, Motoren und Kabel entsprechend den geltenden Normen für Explosionsschutz ordnungsgemäß abgedichtet sein.
- Flammen-Arrestoren: Diese kritischen Komponenten verhindern, dass sich Flammen im Falle einer inneren Entzündung durch das System ausbreiten.
Zertifizierungsschild mit Angaben zur Klasse II, Div 1, Gruppen E, F, G
Antistatisches Erdungssystem mit Kontrollanzeige
Filtrations- und Sammelsystem
Das Filtersystem ist nicht nur für die Reinigungsleistung, sondern auch für die Sicherheit entscheidend:
- HEPA/ULPA-Filterung: Hocheffiziente Filter, die 99,97% (HEPA) oder 99,999% (ULPA) an Partikeln auffangen, verhindern, dass feiner brennbarer Staub zu potenziellen Zündquellen gelangt.
- Filter-Überwachung: Systeme, die den Zustand der Filter überwachen und die Bediener warnen, wenn eine Reinigung oder ein Austausch erforderlich ist.
- Einfache Filterreinigung: Merkmale wie manuelle oder automatische Filterreinigungsmechanismen, die die Saugleistung aufrechterhalten und gefährliche Staubablagerungen verhindern.
- Sicheres Entsorgungssystem: Sammelbehälter oder -säcke, die sicher entnommen und entleert werden können, ohne dass Staubwolken entstehen.
Unser Industriestaubsauger verfügen über fortschrittliche mehrstufige Filtersysteme, die speziell für den sicheren Umgang mit brennbaren Stäuben entwickelt wurden und gleichzeitig eine optimale Saugleistung gewährleisten.
Leistungsmerkmale und Benutzerfreundlichkeit
Abgesehen von der Sicherheit sollten Sie auch diese praktischen Aspekte berücksichtigen, die sich auf den täglichen Betrieb auswirken:
- Geeignete Stromquelle: Wählen Sie zwischen elektrischen (ein- oder dreiphasig) oder pneumatischen Systemen, je nach Infrastruktur und Gefährdungsgrad Ihrer Einrichtung.
- Absaugleistung: Gemessen in Wasserhub (Zoll H₂O) und Luftstrom (CFM), stellen Sie sicher, dass der Staubsauger genügend Leistung für Ihre speziellen Materialien hat.
- Kapazität: Die Größe des Sammelbehälters sollte Ihrem Produktionsvolumen entsprechen, um die Unterbrechungen für die Entleerung zu minimieren.
- Mobilität: Berücksichtigen Sie das Gewicht, die Abmessungen und das Design der Räder für einen einfachen Transport in Ihrer Einrichtung.
- Kompatibilität des Zubehörs: Vergewissern Sie sich, dass der Staubsauger mit den für Ihre Anwendung erforderlichen Spezialwerkzeugen geliefert wird oder diese aufnehmen kann.
"Das meist übersehene Merkmal bei der Auswahl eines explosionsgeschützten Vakuums ist die Zertifizierung des gesamten Systems. Es reicht nicht aus, dass nur der Motor explosionsgeschützt ist - jede Komponente, vom Netzkabel bis zum Auffangbehälter, muss die Normen für Ihre spezielle gefährliche Umgebung erfüllen", erklärt Thomas Zhang, Safety Compliance Director bei der National Industrial Equipment Association.
Langlebigkeit und Wartung
Explosionsgeschützte Staubsauger stellen eine beträchtliche Investition dar, daher sollten Sie den langfristigen Wert berücksichtigen:
- Baumaterialien: Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl bietet im Vergleich zu Aluminium- oder Kunststoffkomponenten eine bessere Haltbarkeit und chemische Beständigkeit.
- Wartungsfreundlichkeit: Ein einfacher Zugang zu Komponenten, die regelmäßig gewartet werden müssen, kann die Ausfallzeiten verringern.
- Garantie und Support: Achten Sie auf Hersteller, die umfassende Garantien und einen schnell verfügbaren technischen Support anbieten.
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Stellen Sie sicher, dass wichtige Ersatzteile bei Bedarf verfügbar sind, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Unter Suzhou JfurtherBei der Entwicklung unserer explosionsgeschützten Staubsauger haben wir sowohl die unmittelbare Sicherheit als auch die langfristige Zuverlässigkeit im Blick. Wir verwenden hochwertige Materialien und bieten umfassenden Support für die gesamte Lebensdauer der Geräte.
Branchenstandards und Zertifizierungen, die Sie kennen müssen
Ein Verständnis der komplexen Welt der explosionssicheren Zertifizierungen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage sowohl sicher als auch konform ist. In verschiedenen Regionen und Branchen gelten unterschiedliche Normen, die jedoch alle das gemeinsame Ziel verfolgen, gefährliche Bereiche zu klassifizieren und sicherzustellen, dass die Geräte für diese Umgebungen geeignet sind.
Nordamerikanisches Klassifizierungssystem
In den Vereinigten Staaten und Kanada werden gefährliche Bereiche gemäß dem National Electrical Code (NEC) und dem Canadian Electrical Code (CEC) nach einem System aus Klassen, Abteilungen und Gruppen klassifiziert:
- Klassen die allgemeine Art des vorhandenen Gefahrstoffs zu definieren:
- Klasse I: Entflammbare Gase oder Dämpfe
- Klasse II: Brennbare Stäube
- Klasse III: Entzündliche Fasern/Flugstoffe
- Abteilungen geben die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins von Gefahrstoffen an:
- Abteilung 1: Gefährliche Materialien sind während des normalen Betriebs vorhanden
- Abteilung 2: Gefährliche Stoffe sind nur unter anormalen Bedingungen vorhanden
- Gruppen Materialien nach ihren explosiven Eigenschaften weiter zu kategorisieren:
- Gruppen A-D: Verschiedene Gase (Klasse I)
- Gruppen E-G: Verschiedene Stäube (Klasse II)
Ein Vakuum der Klasse II, Division 1, Gruppen F und G" eignet sich beispielsweise für Umgebungen, in denen brennbare Stäube wie Kohle oder Getreide während des normalen Betriebs regelmäßig vorhanden sind.
NEC-Klassifizierungssystem für Gefahrenbereiche
ATEX-Zonen-Kennzeichnung und Gerätekategorie-Etikett
Europäische ATEX-Richtlinie
In Europa und vielen anderen Teilen der Welt ist die ATEX-Richtlinie (von "ATmosphères EXplosibles") die wichtigste Norm. ATEX verwendet ein zonenbasiertes Klassifizierungssystem:
- Für Gase und Dämpfe:
- Zone 0: Explosionsfähige Atmosphäre, die ständig oder über lange Zeiträume vorhanden ist
- Zone 1: Explosionsfähige Atmosphäre im Normalbetrieb wahrscheinlich
- Zone 2: Explosionsfähige Atmosphäre unwahrscheinlich oder nur für kurze Zeit vorhanden
- Für Stäube:
- Zone 20: Explosionsfähige Staubatmosphäre ständig vorhanden
- Zone 21: Explosionsfähige Staubatmosphäre im Normalbetrieb wahrscheinlich
- Zone 22: Explosionsfähige Staubatmosphäre unwahrscheinlich oder nur kurzzeitig vorhanden
ATEX-Geräte sind mit "Ex" gekennzeichnet, gefolgt von verschiedenen Symbolen, die Schutzmethoden und geeignete Zonen angeben. Zum Beispiel steht "Ex II 2D" für Geräte der Kategorie 2, die für die Staubzone 21 geeignet sind.
Unser explosionsgeschützte Staubsauger sind sowohl mit nordamerikanischer als auch mit ATEX-Zertifizierung erhältlich, um die weltweiten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen.
Zertifizierungsstellen und Prüfungen
Es reicht nicht aus, dass die Hersteller den Status "explosionsgeschützt" für sich beanspruchen - die Geräte müssen von anerkannten Drittorganisationen getestet und zertifiziert werden:
- UL (Underwriters Laboratories): Primäre Zertifizierungsstelle in den USA
- CSA (Canadian Standards Association): Primäre Zertifizierungsstelle in Kanada
- TÜV: Große europäische Zertifizierungsorganisation
- INMETRO: Brasilianisches Zertifizierungssystem
- IECEx: Internationales Zertifizierungssystem für explosionsgefährdete Bereiche
"Gehen Sie niemals davon aus, dass ein Staubsauger explosionssicher ist, nur weil er industriell oder hochbelastbar aussieht. Wirklich explosionssichere Geräte werden strengen Tests unterzogen, bei denen der schlimmste Fall simuliert wird, einschließlich einer absichtlichen Zündung im Inneren des Geräts, um die Sicherheit zu überprüfen", warnt Li Wei, zertifizierte Sicherheitsfachkraft mit 15 Jahren Erfahrung in der Klassifizierung von Gefahrenbereichen.
Zusätzliche Normen und Vorschriften
Neben der Zertifizierung der Geräte müssen die Einrichtungen auch umfassendere Sicherheitsstandards einhalten:
- NFPA 652: Norm über brennbare Stäube
- NFPA 654: Verhütung von Bränden und Staubexplosionen
- OSHA-NEP für brennbare Stäube (National Emphasis Program): Durchsetzungsrichtlinien für Anlagen mit Gefahren durch brennbaren Staub
- OSHA 1910.307: Elektrische Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Einhaltung dieser Normen erfordert häufig eine umfassende Staubgefahrenanalyse (DHA), um Risiken und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ermitteln, einschließlich der Auswahl geeigneter Vakuumgeräte.
Unter Suzhou JfurtherWir helfen unseren Kunden bei der Einhaltung dieser komplexen Vorschriften, indem wir die Zertifizierungen unserer Geräte dokumentieren und sie bei der Auswahl der geeigneten Modelle für bestimmte gefährliche Umgebungen beraten.
Typen von explosionsgeschützten Staubsaugern für verschiedene Anwendungen
Explosionsgeschützte Staubsauger gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Anwendungen und Gefahrenstufen ausgelegt sind. Die Kenntnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Geräts für die besonderen Bedürfnisse und Sicherheitsanforderungen Ihrer Einrichtung.
Elektrische explosionsgeschützte Staubsauger
Elektrische Modelle verwenden speziell entwickelte Motoren und elektrische Systeme, die eine Entzündung der umgebenden Atmosphäre verhindern. Diese Staubsauger lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen:
Einphasige elektrische Systeme
Diese Geräte werden an Standardsteckdosen angeschlossen und sind für kleinere Betriebe sehr gut tragbar:
- Leistungsbereich: Normalerweise 1-3 HP (Pferdestärken)
- Beste Anwendungen: Kleinere Arbeitsbereiche, Wartungsarbeiten und Punktreinigung
- Vorteile: Tragbar, niedrige Anfangskosten, einfach zu implementieren
- Beschränkungen: Geringere Kapazität, möglicherweise nicht für Umgebungen mit höchstem Risiko geeignet
- Typische Zertifizierung: Klasse II, Division 2 (üblicherweise) oder Division 1 (mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen)
Unser einphasige explosionsgeschützte Staubsauger bieten ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Tragbarkeit und Sicherheit für Einrichtungen mit intermittierendem Reinigungsbedarf.
Dreiphasige elektrische Systeme
Diese leistungsstärkeren Geräte werden an den industriellen Dreiphasenstrom angeschlossen und bieten eine höhere Leistung:
- Leistungsbereich: In der Regel 3-15 PS
- Beste Anwendungen: Produktionsböden, Dauerbetrieb, höheres Erfassungsvolumen
- Vorteile: Höhere Saugleistung, größere Kapazität, längere Einschaltdauer
- Beschränkungen: Erfordert dreiphasige Strominfrastruktur, weniger tragbar
- Typische Zertifizierung: Klasse II, Abteilung 1, Gruppen E, F und G
Tragbarer einphasiger explosionsgeschützter Staubsauger mit HEPA-Filterung
Dreiphasiges System mit hoher Kapazität und fortschrittlicher Filterung
Pneumatische (druckluftbetriebene) explosionsgeschützte Staubsauger
Pneumatische Staubsauger kommen ganz ohne elektrische Komponenten aus, da sie Druckluft zur Erzeugung der Saugkraft verwenden:
- Stromquelle: Druckluft (normalerweise 70-90 PSI)
- Beste Anwendungen: Umgebungen mit höchster Gefährdung, Standorte der Klasse I, Nasssammlung
- Vorteile: Eigensicher, ohne elektrische Komponenten, kann sowohl nasse als auch trockene Materialien verarbeiten
- Beschränkungen: Erfordert Druckluftinfrastruktur, kann laut sein
- Typische Zertifizierung: Geeignet für Klasse I & II, Division 1
Für Einrichtungen mit höchsten Sicherheitsanforderungen ist unser pneumatische Vakuumsysteme bieten maximalen Schutz ohne elektrische Zündquellen.
"Bei Arbeiten in petrochemischen Umgebungen, in denen sowohl entflammbare Dämpfe als auch brennbare Stäube vorhanden sind, eliminieren pneumatische Vakuumsysteme eine wichtige Kategorie von Zündgefahren. Obwohl sie eine Druckluftinfrastruktur benötigen, zahlt sich diese Investition in Bezug auf Sicherheit und Vielseitigkeit aus", erklärt Maria Rodriguez, Process Safety Manager bei Global Petrochemical Solutions.
Spezialisierte Sammelsysteme
Abgesehen von der Stromquelle unterscheiden sich explosionsgeschützte Staubsauger auch in ihren Auffang- und Filtertechnologien:
Zyklonische Abscheidesysteme
Diese nutzen die Zentrifugalkraft, um Partikel abzuscheiden, bevor sie den Filter erreichen:
- Beste Anwendungen: Hochvolumige Entstaubung, abrasive Materialien
- Vorteile: Verlängerte Lebensdauer des Filters, effiziente Abscheidung schwerer Partikel
- Beschränkungen: Weniger wirksam bei sehr feinen Partikeln ohne zusätzliche Filterung
Eintauch-Rückgewinnungssysteme
Diese Systeme leiten das gesammelte Material durch eine Flüssigkeit (in der Regel Wasser), um potenziell reaktive Stoffe zu neutralisieren:
- Beste Anwendungen: Hochreaktive Stäube, metallische Partikel (Aluminium, Magnesium)
- Vorteile: Neutralisiert sofort heiße Partikel, reduziert das Explosionsrisiko
- Beschränkungen: Erfordert Überlegungen zur Handhabung und Entsorgung von Wasser
Für metallverarbeitende Betriebe, die mit brennbaren Metallstäuben zu tun haben, ist unser Schwerlast-Tauchsauger bieten einen speziellen Schutz gegen diese besonders gefährlichen Stoffe.
Anwendungsspezifische Überlegungen
Verschiedene Industrien haben einzigartige Anforderungen, die die Auswahl des Vakuums beeinflussen:
Industrie | Allgemeine Materialien | Empfohlener Vakuumtyp | Besondere Überlegungen |
---|---|---|---|
Lebensmittelverarbeitung | Zucker, Mehl, Getreidestaub | Rostfreier Stahl elektrisch oder pneumatisch | Lebensmittelgeeignete Materialien, leichte Reinigung |
Pharmazeutische | Wirkstoffe, Laktose | HEPA/ULPA-gefiltert, rostfrei | Eindämmung, Vermeidung von Kreuzkontaminationen |
Chemisch | Verschiedene Chemikalien, Lösungsmittel | Pneumatisch bevorzugt | Chemische Beständigkeit, höchste Sicherheitsstufe |
Metallbearbeitung | Aluminium, Titanstaub | Eintauch-Rückgewinnungssystem | Nasssammlung für reaktive Metalle |
Holzbearbeitung | Holzstaub, Sägemehl | Elektrische Zyklon-Systeme | Großes Volumen, Filterreinigungssystem |
Unter Suzhou JfurtherWir arbeiten eng mit unseren Kunden aus allen Branchen zusammen, um ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse mit der geeigneten explosionsgeschützten Vakuumtechnologie abzustimmen und sowohl die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften als auch die betriebliche Effizienz zu gewährleisten.
Branchen, die explosionsgeschützte Staubsauger benötigen
Explosionsgeschützte Staubsauger sind in zahlreichen Branchen, in denen brennbare Materialien zu gefährlichen Bedingungen führen, eine wichtige Sicherheitsausrüstung. Wenn man weiß, in welchen Branchen diese speziellen Staubsauger benötigt werden, kann man erkennen, wann Standardgeräte für einen sicheren Betrieb einfach nicht ausreichen.